Wilhelmstr. 3-5, 35683 Dillenburg 02771 3600670 poststelle5023@schule.hessen.de

Ende März feierte die Johann-von-Nassau-Schule auf dem Schulhof und in der Glashalle die Fastenzeit. Über 200 Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte trafen sich zu Vorträgen sowie musikalischen und künstlerischen Beiträgen zum Thema Fasten in den Religionen. Mitmachstationen für die Kleinsten luden zum Basteln und Spielen ein.

Anlass der Veranstaltung war die in diesem Jahr fast gleichzeitig stattfindende Fastenzeit von Christen und Muslimen. Bereichert wurde das bunte Programm nach einer Begrüßung durch den Schulleiter Peter Reeh durch die Teilnahme von Stadträtin Marianne Henrich, Pastor Laurent Mutamba, Imam Sükrü Türkben, Pastoralreferent Michael Wiezcorek und Kirchenvorsteherin Steffi Scheffer-Thielmann, die alle kurze Grußworte bzw. Gebete sprachen.

Der krönende Abschluss des Festes war ein gemeinsames Abendessen mit unzähligen Köstlichkeiten auf dem Schulhof, das von Eltern und dem Team um Onai Bazgar gekocht bzw. organisiert wurde und reißenden Absatz fand. Auch der Schulelternbeirat und der Förderverein der Schule trugen durch Mitarbeit und durch die Finanzierung der Speisen zum Gelingen der Veranstaltung bei.

Besonderer Dank gilt den  Organiatorinnen Merve Uzun, Feyza Cetin und Onai Bazgar für die intensive Planung dieser wunderbaren Feier.

 

Unsere Schülerinnen und Schüler der H7a und H7b hatten die Gelegenheit, am spannenden Präventionsprojekt "Wächst Geld auf Bäumen?" teilzunehmen. Dieser Workshop bot wertvolle Einblicke in den bewussten Umgang mit Geld und wurde von den Experten Roger Heinze und Wolfgang Plefka geleitet.

Im Mittelpunkt standen vier zentrale Fragen:

💰 Was ist eigentlich Geld?
Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie Geld entsteht, welche Funktionen es hat und warum es in unserem Alltag eine so große Rolle spielt.

📊 Reicht euer Geld?
Gemeinsam analysierten die Teilnehmenden ihr eigenes Konsumverhalten und lernten, wie man Einnahmen und Ausgaben sinnvoll plant.

📱 Kennt ihr das digitale Haushaltsbuch?
Moderne digitale Hilfsmittel zur Finanzplanung wurden vorgestellt und ausprobiert – ein wertvoller Tipp für den eigenen Umgang mit Geld.

🌐 Was ist wichtig bei Geld und Internet?
Online-Banking, sichere Zahlungsmethoden und Betrugsmaschen im Netz waren zentrale Themen, um die Schülerinnen und Schüler für die digitale Finanzwelt zu sensibilisieren.

Der Workshop war ein voller Erfolg! Durch interaktive Elemente, praxisnahe Übungen und lebendige Diskussionen konnten unsere Schülerinnen und Schüler viele wertvolle Erkenntnisse für ihren Alltag mitnehmen.

Ein großes Dankeschön an Roger Heinze und Wolfgang Plefka für die spannende Gestaltung des Workshops! Wir freuen uns schon auf weitere lehrreiche Veranstaltungen an unserer Schule.

 

Im Rahmen unseres Schüleraustauschs hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Frankreich hautnah zu erleben. Neben dem Alltag in den Gastfamilien standen spannende Ausflüge und kulturelle Highlights auf dem Programm.

Ein Tagesausflug führte uns nach Paris, wo wir die beeindruckende Kathedrale Notre-Dame bewunderten, den Eiffelturm besuchten und durch das malerische Künstlerviertel Montmartre schlenderten. Ein besonderes Highlight war die Bootsfahrt auf der Seine, die uns Paris aus einer neuen Perspektive zeigte.

Unser zweiter Tagesausflug brachte uns nach Lille und ins Museum Louvre Lens. Zudem erkundeten wir eine Halde, ein Überbleibsel der industriellen Vergangenheit dieser Region, die einst vom Bergbau geprägt war.

An zwei Tagen besuchten unsere Schülerinnen und Schüler den Unterricht an unseren Partnerschulen und gewannen wertvolle Einblicke in das französische Schulsystem. Am Wochenende verbrachten sie Zeit mit ihren Gastfamilien, die abwechslungsreiche Aktivitäten organisierten – darunter auch Ausflüge ans Meer.

Dieser Austausch war eine tolle Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen, die französische Kultur kennenzulernen und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln.

Im Rahmen des Weihnachtskartenverkaufs sowie der Valentinstagsaktion konnte die Schülervertretung der Johann-von-Nassau-Schule einen Erlös von 375 € erzielen.

Dieser Betrag wurde Peter Bittermann, Geschäftsführung Haus Elisabeth Caritas Dillenburg, an der Schule übergeben. Dieser dankte den Mitgliedern der SV, der Vertrauenslehrerin Ulrike Gotthardt und dem Schulleiter Peter Reeh für diese schöne Geste.

Das Geld fließt in den Neubau des Dillenburger Elisabeth-Hospizes, der nach jahrelanger Planung nun genehmigt wurde. Die Spende reiht sich ein in regelmäßige Spendenaktionen der Schule, die oft Dillenburger Einrichtungen zugutekommen.

Auf dem Bild von links: Peter Bittermann, Ulrike Gotthardt, Anikan Schmidt, Medine Aslan, Valentina Arabatzis, Frieda Hofmann, Peter Reeh

Mit Freude heißen wir an der Johann-von-Nassau-Schule unsere neuen Praktikanten willkommen: Dorilys Dörr, Lisa-Marie Helfert, Sophie Menning, Aleyna Ucak und Niclas Flender.

Sie absolvieren ihr Praktikum in den Fächern Chemie, Ethik, Mathematik, Geschichte, Deutsch, Englisch und Geographie.

Während ihres Praktikums werden sie von Herrn Maxeiner, Herrn Schäfer, Herrn Jungheim und Herrn Yilmaz fachlich betreut und unterstützt. In allen pädagogischen Fragen steht ihnen unsere Konrektorin, Frau Hild, als pädagogische Leitung zur Seite.

In den ersten Tagen haben die Praktikanten bereits in verschiedenen Klassen hospitiert und dabei wertvolle Einblicke in unterschiedliche Unterrichtsmethoden sowie die tägliche Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern gewonnen. Diese Erfahrungen helfen ihnen, den Schulalltag aus der Perspektive der Lehrkräfte besser zu verstehen.

Neben ihren Hospitationen übernehmen sie auch eigenständig Unterrichtsstunden, die sie selbstständig vorbereiten und durchführen. Dadurch sammeln sie wertvolle Erfahrungen in der Unterrichtsleitung, im Umgang mit den Schülerinnen und Schülern sowie in der Vermittlung von Lerninhalten.

Wir freuen uns sehr, dass sich unsere neuen Praktikanten bereits gut in unsere Schulgemeinschaft integriert haben und aktiv am Unterrichtsgeschehen teilnehmen.

Wir wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg und eine lehrreiche sowie spannende Zeit an der Johann-von-Nassau-Schule!

Seite 1 von 4